Antimuslimischer Rassismus muss effektiv bekämpft werden 01.07.2022 – „Wir müssen Antimuslimischen Rassismus in jeder Form effektiv bekämpfen. Er ist nicht nur ein Angriff auf Einzelne, sondern auf die freie offene Gesellschaft und Demokratie insgesamt. […]“
Zugang von Geflüchteten und Migrant:innen zum Arbeitsmarkt erleichtern 02.06.2022 – „Der Zugang zu guter und qualifikationsadäquater Arbeit ist ein wichtiger Schritt zu mehr Teilhabe. In den laufenden Haushaltsberatungen sind die Mittel für Arbeitsmarktintegration massiv erhöht worden. […]“
Mehr als 1,1 Milliarden für Justiz, Vielfalt und Antidiskriminierung 01.06.2022 – „„Es ist wichtig, dass wir mit diesem Haushalt auch strukturelle Veränderungen angehen. Mit der neu geschaffenen Abteilung „Vielfalt in der Justiz“ bei der Senatsverwaltung für Justiz, Vielfalt und Antidiskriminierung wollen wir Maßnahmen entwickeln, die einerseits zu Diversität und Repräsentation von Menschen mit Migrationsgeschichte in der Justiz und andererseits zu mehr Diskriminierungssensibilität beitragen sollen. […]“
Wichtiger Schritt Richtung kommunales Wahlrecht für Alle 05.05.2022 – „Wir freuen uns sehr darüber, dass sich die Integrationsministerkonferenz auf Initiative von Berlin und weiteren Bundesländern für eine Ausweitung des kommunalen Wahlrechts für Menschen mit Migrationsgeschichte ohne deutsche Staatsbürgerschaft ausgesprochen hat. Das wäre ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur gelebten Teilhabe in den Kommunen. […]“
Vorkaufsrecht: Erfolg im Bundesrat – Bundesregierung muss jetzt handeln 08.04.2022 – „Wir freuen uns sehr, dass sich der Bundesrat auf Initiative von Berlin und Hamburg für die Wiederherstellung des Vorkaufsrechts einsetzt. Damit steigt der Druck auf die Bundesregierung, endlich tätig zu werden und ein effektives Vorkaufsrecht für die Kommunen zu gewährleisten. […].“
Zeitungsartikel
„Keine Bleibeperspektive ab September“ 03.08.2022 – Drittstaatsangehörigen, die aus der Ukraine geflüchtet sind, droht mit Ende der Übergangsregelung die Illegalisierung nd
„Qualifiziert und streitbar“ 07.07.2022 – Die Publizistin Ferda Ataman wurde zur Bundesbeauftragten für Antidiskriminierung gewählt nd
„Hürdenlauf zur Lohnarbeit“ 02.06.2022 – Auf der Jobmesse für Geflüchtete aus der Ukraine wird geworben und sich beworben
„Keine Freifahrt für Däubler-Gmelin“ 23.05.2022 – Die Enteignungskommission will politische Vorgaben unterlaufen. Die Linke übt Kritik an der Vorsitzenden und drängt im Senat auf eine Klärung. taz
„Ein Herz für Migration„ 19.05.2022 – Rot-Grün-Rot lobt sich im Abgeordnetenhaus für die eigene Einwanderungspolitik
„Die bunte Kraft im Abgeordnetenhaus“ 16.05.2022 – Die „People of Color“ unter den Abgeordneten von SPD, Grünen und Linken haben sich zusammengeschlossen und mischen das Parlament auf. Berliner Morgenpost
Neuköllns Bürgermeister will Geld im Kampf gegen Religions-Mobbing 23.01.2022 – Kurz vor dem Jahreswechsel schockte eine Untersuchung: An Neuköllner Schulen gibt es krasse Fälle von religiösem Mobbing. Nun wünscht sich Bürgermeister Martin Hikel (35, SPD) eine „Anlaufstelle konfrontative Religionsbekundung“. B.Z.
Impfen als soziale Frage 21.01.2022 – Ein Zusammenhang zwischen Herkunft und Impfbereitschaft scheint in der Einwanderungsstadt Berlin konstruiert – und besteht doch nd
Endspurt im Haustürwahlkampf 19.09.2021 – Von Tür zu Tür ziehen, klingeln, Flugblätter verteilen: In Zeiten von Digitalisierung und Pandemie wirkt der Wahlkampf an der Haustür fast antiquiert. Trotzdem setzen fast alle Parteien darauf, ihre potentiellen Wähler und Wählerinnen genau dort sich zu überzeugen. Kann das in den letzten Tagen vor der Wahl noch gelingen? Ein Besuch bei Berliner Haustürwahlkämpfern. ntv
Haustürwahlkampf in Kreuzberg 18.09.2021 – Die Wahlbeteiligung von Deutschen mit Migrationshintergrund liegt unter dem Durchschnitt. Die türkischstämmige Linken-Politikerin Elif Eralp will das ändern – mit Haustürbesuchen am migrantisch geprägten Kottbusser Tor in Berlin-Kreuzberg. Deutschlandfunk Nova
Eine diversere Berliner Linke 24.04.2021 – Elif Eralp ist für Kreuzberg das »neue Gesicht« auf den vorderen Plätzen der Landesliste der Linkspartei nd
„Migrantische Netzwerke“ in den Parteien (Paywall) 08.02.2021 – In allen Parteien organisieren sich Menschen mit Migrationshintergrund in eigenen Zirkeln und Initiativen. Ihr Ziel: der Sprung in die Parlamente. Wie stehen ihre Chancen? Tagesspiegel
Wir sind alle Migration! 20.03.2019 – Gegen den Rechtsruck, für eine gerechte und freie Einwanderungsgesellschaft nd
Podcast/Videos
Als Migrant*in ins Parlament 25.09.2021 – Morgen stehen so viele Kandidat*innen mit Migrationsgeschichte zur Wahl, wie wahrscheinlich noch nie zuvor. Darunter sind auch Elif Eralp und Aferdita Suka. Aber beide finden, es sind noch lange nicht genug und leider ist es noch nicht selbstverständlich.
Die Migrant*innenquote: Chancengleichheit, Integration oder Diversity Management? 25.05.2021 – Massimo Perinelli präsentiert ManyPod, den Podcast der Gesellschaft der Vielen. Viele migrantische Organisationen fordern schon lange mehr Diversität im öffentlichen Dienst. Im Berliner Senat kommt nun von der Linken ein Vorschlag für die Erneuerung des Partizipationsgesetzes, in dem es ursprünglich auch um die Frage einer verbindlichen Quotierung von Menschen mit Migrationsbiografien ging. Ob eine solche Quote neben Chancengleichheit auch zu einem Abbau von strukturellem Rassismus führen kann, diskutiert der ManyPod mit Elke Breitenbach, Elif Eralp und Gün Tank und vielen O-Tönen von BPoC-Aktivist*innen.
Verwaltung: „Bleiben Almans unter sich?“ 11.02.2021 – Talk mit Bundesgeschäftsführer der LINKEN Jörg Schindler über die Möglichkeiten von Vielfalt im Öffentlichen Dienst